Die DRK PflegeServices betreuen zwei Wohngemeinschaften: die WG Villa Königswinter in Berlin-Karlshorst mit 9 Zimmern und zwei WG´s für Menschen mit Demenz in der Villa Albrecht in Berlin-Tempelhof mit jeweils 8 Zimmern.
Die WG´s sind durch die individuelle Wohnform nicht mit einem stationären Pflegeheim vergleichbar, sondern können Ihnen durch die überschaubare Anzahl an Mietern die Freiräume in Ihrem Alltag lassen, die Sie sich wünschen. Sie bzw. Ihre Betreuer oder Angehörige werden in alle organisatorische Fragen bzw. Entscheidungen zu Abläufen innerhalb der WG´s einbezogen.
Wie funktioniert das Leben in einer Wohngemeinschaft?
Grundlage unseres Handelns bildet das Wohnteilhabegesetz. Danach sind Mietvertrag und Pflegevertrag streng zu trennen und dürfen sich nicht gegenseitig bedingen. Mit dem Eigentümer schließen Sie einen Mietvertrag mit allen üblichen Rechten und Pflichten ab und sind normaler Mieter.
Wenn Sie uns als Ihren Pflegedienst in der WG wählen, sind wir für Sie für Ihre Pflege, die Unterstützung in der Tagesstrukturierung, für ein Angebot der Tagesgestaltung (Ausflüge, Beschäftigung), für die Zubereitung der Mahlzeiten und die Haushaltsführung zuständig und nehmen dabei soweit wie möglich Rücksicht auf Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse.
Das Leben in einer Wohngemeinschaft, betreut durch einen Pflegedienst, unterliegt grundsätzlich demselben Finanzierungsmechanismus wie ein Leben zu Hause. Neben Miete- und Nebenkosten fallen das Haushaltsgeld für die Bedarfe des täglichen Lebens und die Kosten für die pflegerische Versorgung an.
Weitere Informationen zu den Wohngemeinschaften finden Sie hier: WG Villa Königswinter, WG Villa Albrecht