Leistungskomplexe und Vergütungssätze
Die Pflegekassen verhandeln alle 2-3 Jahre mit den organisierten ambulanten Pflegediensten die Leistungkomplexe und Vergütungssätze in der ambulanten Pflege. Die folgende Liste soll Ihnen einen Überblick über diese festgelegten Leistungskomplexe mit Beschreibung der Leistung und den durch die Kassen bestimmten Vergütungen für diese Leistungen geben. Vergütungssätze und Leistungskomplexe sind für alle organisierten ambulanten Pflegedienste gültig und verbindlich.
Leistungsart | Beschreibung | Kosten |
Kleine Körperpflege |
An-/Auskleiden Teilwaschen Mundpflege und Zahnpflege Kämmen |
15,16 Euro |
Erweiterte kleine Körperpflege |
Hilfe beim Aufsuchen oder Verlassen des Bettes An-/Auskleiden Teilwaschen Mund- u. Zahnpflege Kämmen |
22,74 Euro |
Große Körperpflege | An-/Auskleiden Waschen/Duschen Rasieren Mundpflege und Zahnpflege Kämmen |
30,31 Euro |
Erweiterte große Körperpflege | Hilfe beim Aufsuchen oder Verlassen des Bettes An-/Auskleiden Waschen/Duschen/Baden Rasieren Mundpflege und Zahnpflege Kämmen |
34,14 Euro (ohne baden) bis 45,47 Euro (mit baden) |
Lagern/Betten | Lagern, Bett machen und richten Mobilisieren beim Betten |
7,58 Euro |
Hilfe bei der Nahrungsaufnahme | Hilfe beim Aufsuchen/Verlassen des Essplatzes Hilfe/ Beaufsichtigung beim Essen und Trinken Hygiene im Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme |
18,98 Euro |
Darm- und Blasenentleerung (neben LK 1-4 ist ggf. der LK 7a abrechenbar, nicht der LK 7b) |
a) Hilfen/ Unterstützung bei der Blasen- und / oder Darmentleerung einschl. Entsorgung von Ausscheidungen b) An-/ Auskleiden, |
6,03 Euro
15,16 Euro |
Hilfestellung beim Verlassen/Wiederaufsuchen der Wohnung | An-/ Auskleiden im Zusammenhang mit dem Verlassen der Wohnung Treppensteigen |
5,30 Euro |
Begleitung außer Haus (3x monatlich) | Begleitung bei Aktivitäten, bei denen das persönliche Erscheinen erforderlich und ein Hausbesuch nicht möglich ist. (keine Spaziergänge und kulturellen Veranstaltungen) |
45,47 Euro |
Beheizen der Wohnung | Beschaffen des Heizmaterials aus einem Vorrat im Haus Entsorgen der Verbrennungsrückstände Heizen |
8,83 Euro |
kleine Reinigung der Wohnung | Aufräumen der Wohnung, Trennung/ Entsorgung des Abfalls, Spülen/ Aufräumen | 6,62 Euro |
große Reinigung der Wohnung | Reinigung der Wohnung, Trennung/ Entsorgung des Abfalls, Reinigung Bad, Toilette, Küche, Wohn-/ Schlafbereich, Staubsaugen/ Nassreinigung, Spülen, Staubwischen | 19,87 Euro |
Aufwändige Aufräumarbeiten | Aufwändige Aufräumarbeiten bei besonderen Anlässen, z.B. Frühjahresputz oder nach längerer Abwesenheit | 88,30 Euro |
Wechseln und Waschen der Wäsche und Kleidung |
Wechseln der Wäsche (auch Bettwäsche), pflege der Wäsche und Kleidung (z.B. Bügeln, Ausbessern), einräumen der Wäsche |
35,32 Euro |
Einkaufen | Erstellen des Einkaufs- und Speiseplanes Einkaufen von Lebensmittel/ sonstigen Dingen des persönlichen Bedarfs Einräumen der eingekauften Gegenstände |
17,66 Euro |
Zubereitung einer warmen Mahlzeit in der Häuslichkeit | Kochen/ Aufwärmen des Tiefkühlmittagtisches Spülen des bei der Mahlzeit verwendeten Geschirrs Reinigen des Arbeitsbereiches |
19,87 Euro |
Zubereitung einer sonstigen Mahlzeit in der Häuslichkeit | Zubereitung warm angelieferter Kost oder einer sonstigen Mahlzeit Spülen des bei der Mahlzeit verwendeten Geschirrs Reinigen des Arbeitsbereiche |
6,62 Euro |
Erstbesuch | Anamnese, Pflegeplanung, sowie Angebot eines Pflegevertrages | 51,51 Euro |
Folgebesuch | bei gravierende Änderungen des Pflegezustandes oder notwendiger Erhebung von Pflegerisiken, welche in der Regel eine Änderung des Pflegevertrages notwendig machen | 22,07 Euro |
Einsatzpauschale | a) Mo-Fr zw. 6.00-22.00 Uhr b) Mo-Fr zw. 22.00-6.00 Uhr, an Wochenenden, gesetzlichen Feiertagen • bei zeitgleicher Versorgung von Pflegebedürftigen in einem Haushalt ist die Einsatzpauschale anteilig zu berechnen (entsprechend der zu versorgenden Personen) |
a) 4,78 Euro
b) 9,57 Euro |
Pflegeeinsätze nach §37 Abs.3 SGB XI Alle Pflegegrade |
Beratung des Pflegebedürftigen und ggf. seiner Angehörigen, Hilfestellung, Mitteilung an die Pflegekasse | 55,24 Euro |
Versorgung und Betreuung von an Demenz erkrankten Pflegebedürftigen in Wohngemeinschaften | Versorgung und Betreuung in Wohngemeinschaften von Pflegebedürftigen der Pflegegrade 4 und 5 Bei Abwesenheit des dementen Pflegebedürftigen ist der halbe Tagessatz |
167,91 Euro
83,95 Euro |
Betreuungsleistungen
1 LK entspricht einem Zeitwert von 6 Minuten |
Betreuungsleistungen sind beispielsweise: Begleitung: Anregung und Unterstützung von Aktivitäten im häuslichen Umfeld, die dem Zweck der Kommunikation und der Aufrechterhaltung sozialer Kontakte dienen, insbesondere: Spaziergänge in der näheren Umgebung, Ermöglichung des Besuchs von Verwandten und Bekannten und Begleitung zu Friedhofsbesuchen. Unterstützung: z.B. bei Spiel und Hobby, bei der Kontaktpflege mit Freunden und Verwandten und der Versorgung von Haustieren Beaufsichtigung: z.B. Anwesenheit, um Sicherheit zu vermitteln und Orientierungshilfe zu geben Hilfen: z.B. beim Erinnern an wesentliche Ereignisse, bei der Gestaltung des Tagesablaufes und zur Aufrechterhaltung einer Tagesstruktur Unterstützung bei der Inanspruchnahme von Dienstleistungen: z.B. bei der Organisation von Dienstleistungen wie Putzhilfen und Hol- und Bringedienste, Unterstützung bei der Regelung von finanziellen und administrativen Angelegenheiten und Unterstützung bei der Organisation von Terminen |
7,36 Euro |